AKTUALISIERUNG
Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt, ab dem 29. Juli 2019 einen Großteil der Halte von IC- und ICE-Zügen am Bahnhof Hamburg-Harburg (Hamburg – Bremen – Köln und Hamburg-Hannover – München) zu streichen. Dieses geht ebenfalls aus der Online-Fahrplan-Auskunft hervor. Betroffen sind alle ICE, IC- und EC-Linien über Bremen und Hannover Richtung Ruhrgebiet und Süddeutschland mit den Zielen München, Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg und Zürich bzw. aus diesen Städten Richtung Hamburg. Nach Bremen gäbe es dann täglich nur noch 3 (statt 19) Fernzüge pro Richtung. Nach Hannover verblieben dann nur noch 18 (von 34) tägliche Fernzüge. Die Forderung der SPD Fraktion Harburg: Die Deutsche Bahn wird aufgefordert, den ab dem 29.07.2019 geplanten Entfall der (68 von 112 täglichen) Fernzughalte in Harburg zurückzunehmen. Falls der Streckenzustand dies ohne Fahrplanänderungen nicht erlaubt, sollten die Fahrpläne nördlich von Harburg entsprechend angepasst werden. Die Abfahrten werden vorgelegt, während die Ankünfte z.B. in Hamburg Hauptbahnhof etwas später liegen. Bitte unterzeichnen Sie die Petition! Zum Text der Petition: „Download“ Zum Dringlichkeitsantrag: „Download“
Mit Hilfe unserer Petition und nach einer massiven Intervention des Hamburger Verkehrssenators und Vertretern der Wirtschaft in der Metropolregion, wurden die beabsichtigten Fahrplanänderungen zurückgestellt. Die dahinter stehenden Baumaßnahmen sollen jetzt in 2020 durchgeführt werden.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben !!
Deshalb fordern schon jetzt, dass auch im Jahre 2020
- alle dort verkehrenden Fernzüge der DB Fernverkehr AG auch am Bahnhof Hamburg-Harburg halten,
- die Sanierungsarbeiten an den Brücken zu keinen Streichungen von Fernzug-Halten am Bahnhof Hamburg-Harburg führen und
- die Sanierungsmaßnahmen bautechnisch und vom Ablauf der so vorbereitet werden, dass diese auf ein notwendiges Minimum begrenzt werden
Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt, ab dem 29. Juli 2019 einen Großteil der Halte von IC- und ICE-Zügen am Bahnhof Hamburg-Harburg (Hamburg – Bremen – Köln und Hamburg-Hannover – München) zu streichen. Dieses geht ebenfalls aus der Online-Fahrplan-Auskunft hervor. Betroffen sind alle ICE, IC- und EC-Linien über Bremen und Hannover Richtung Ruhrgebiet und Süddeutschland mit den Zielen München, Karlsruhe, Stuttgart, Nürnberg und Zürich bzw. aus diesen Städten Richtung Hamburg. Nach Bremen gäbe es dann täglich nur noch 3 (statt 19) Fernzüge pro Richtung. Nach Hannover verblieben dann nur noch 18 (von 34) tägliche Fernzüge. Die Forderung der SPD Fraktion Harburg: Die Deutsche Bahn wird aufgefordert, den ab dem 29.07.2019 geplanten Entfall der (68 von 112 täglichen) Fernzughalte in Harburg zurückzunehmen. Falls der Streckenzustand dies ohne Fahrplanänderungen nicht erlaubt, sollten die Fahrpläne nördlich von Harburg entsprechend angepasst werden. Die Abfahrten werden vorgelegt, während die Ankünfte z.B. in Hamburg Hauptbahnhof etwas später liegen. Bitte unterzeichnen Sie die Petition! Zum Text der Petition: „Download“ Zum Dringlichkeitsantrag: „Download“