„Wer aufhört besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein“ (Marie Egner Eschenbach)
Aufgewachsen bin ich im hohen Norden, der nördlichsten Stadt Niedersachsens – Cuxhaven, der ich nach wie vor sehr stark verbunden bin. Gebürtig komme ich aus Kościerzyna (Polen). Mein Migrationshintergrund und meine Erfahrung als Kind aus einem bildungsfernen Elternhaus prägen maßgeblich mich und mein politisches Engagement. Seit 2006 lebe ich in Hamburg-Harburg. Jeden Tag aufs Neue setze ich mich hier für soziale und politische Anliegen, die mir wichtig sind, ein: Bildungs- und Chancengerechtigkeit, Bekämpfung von (Kinder-)Armut und sozialer Diskriminierung, sowie die Weiterentwicklung der Infrastruktur in Harburg. Die Bedeutung letzterer erfahre ich täglich als Pendlerin auf meinem Weg zur Arbeit, bei dem ich drei Bundesländer durchkreuze.
Ich habe Politik- und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Bremen studiert. Stets interessiert, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen, verbrachte ich mehrere Jahre meines Lebens im Ausland, u.a. am Europakolleg Brügge sowie in London, wo ich an der London School of Economics and Political Science im Jahr 2015 promovierte. Aufgrund meines Werdegangs bin eine durch und durch überzeugte Europäerin! Das Bewusstsein für die Wichtigkeit von der Europäischen Union und Demokratie sind essentiell für mich und stehen im Zentrum meines politischen Engagements. Was mich antreibt, ist mein Wille zum Gestalten – Dinge voranzutreiben und besser zu machen!
Seit September 2015 arbeite ich als Angestellte bei der Finanzbehörde der Freien Hansestadt Bremen.